FSV Germania 09 e. V.
 

Jahresbericht: ERSTE MANNSCHAFT, März 2023

Rückrunde 2021 / 2022

In der Saison 2021 / 2022 wurde die Rückrunde coronabedingt in einer Kurzform gespielt. Die letzten 8 Mannschaften der Vorrunde spielten den Absteiger in einer Abstiegsrunde aus. Mit die schlechtesten Vorzeichen – neben Neuenberg ging man mit lediglich 5 erspielten Punkten aus der Vorrunde in die Abstiegsrunde – startete unsere erste Mannschaft eine überzeugende Serie mit sechs punktreichen Spielen in Serie. Nur am 2. Spieltag der Abstiegsrunde gelang es durch ein 0:0 in Petersberg nicht die vollen drei Punkte einzufahren. Somit stand schon vor dem letzten Spieltag der Klassenerhalt und die Planungen für die neue Runde konnten starten. Am letzten Spieltag setzte es eine deutliche wie unnötige Pleite mit 2:5 gegen Eichenzell II.

Vorrunde 2022 / 2023

Zur neuen Saison konnten einige Verstärkungen für die erste Mannschaft gewonnen werden um das selbst gesteckte Ziel TOP 3 anzugehen. Einige Spieler der Vorsaison bilden nun das Gerüst der zweiten Mannschaft und bleiben somit dem Verein enthalten. Der Anstieg der Qualität war nach einer guten Vorbereitung bereits im ersten Punktspiel gegen Borussia Fulda erkennbar. Hier kam es nach einer abwechslungsreichen Partie zu einem verdienten Punktgewinn – Endstand 3:3. Auch die fussballinteressierten Anhänger der Borussia stellten fest
„dass Germania dieses Jahr mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben wird“…… Mit einer Punkteausbeute von 40 Punkten aus 18 Spielen belegte man zur Winterpause den Platz an der Sonne bei 61 :28 Toren. Zudem stellte Germania Fulda mit Adrian Happe den treffsichersten Spieler der Vorrunde mit starken 26 Toren. Verfolger Borussia Fulda hatte bei einem Spiel weniger 3 Punkte Rückstand.

Rückrunde 2022 / 2023 Ausblick

Am vergangen Wochenende konnte nun endlich der Start in die Rückrunde erfolgen, nachdem das Spiel in der Vorwoche witterungsbedingt ausfallen musste. Das Gastspiel beim FV Horas konnte mit 2:0 gewonnen werden.
Da Borussia ebenfalls erfolgreich war und die Punkte aus dem ersten Rückrunden spiel am „grünen Tisch“ durch Nichtantritt des Gegners zugesprochen bekam, rangieren nun beide Traditionsvereine punktgleich (43 Pkt.) an der Tabellenspitze. Es läuft auf einen spannenden Zweikampf heraus, der nicht nur die Anhänger beider Vereine erfreut sondern auch das Fussballumfeld in Fulda an glorreiche alte Zeiten erinnert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es auch Klarheit, dass der Kader für die neue Runde erhalten bleibt. Zudem laufen bereits gute Gespräche mit Neuzugängen um den nächsten Schritt gehen zu können. Für die kommende Vorbereitung – hoffentlich dann eine Spielklasse höher in der Kreisoberliga – wurde bereits ein Trainingslager im Juli fixiert. Weitere Planungen zu Aktivitäten um die Mannschaft laufen ebenfalls.


Jahresbericht: ZWEITE MANNSCHAFT, März 2023

Die Zweite geht ins Rennen

Gründung der “Zweiten”

Im Juli 2023 war es endlich soweit: nach mehreren Jahren Abstinenz hat der FSV Germania Fulda wieder eine „Reservemannschaft“ für den Ligabetrieb der C-Liga angemeldet – in einer Zeit, in der mehr und mehr Vereine die „Zweite“ eher abmelden bzw. mit anderen Vereinen zusammenlegen ist das eine tolle Leistung vom FSV Germania
Fulda. Am 5. Juli 2023 war dann Trainingsauftakt mit einem jungen, noch unerfahrenen aber dennoch sehr begeisterungsfähigen Team. Aktuell stehen den Trainern Torsten Strott und Michael Teufel (beides DFB C-Lizens
Inhaber) und der Betreuerin Vanessa Vogel insgesamt 23 aktive Spieler zur Verfügung. Hinzu kommen noch 5 Spieler, die zur Zeit als inaktiv gelten, aber grundsätzlich Interesse am Team geäußert haben. Der Altersdurchschnitt im Team beträgt 22 Jahre (der jüngste Spieler wurde im Sept. 2004 geboren und absolviert dieses Jahr seine erste Seniorenspielzeit). Im Durchschnitt liegt die Trainingsbeteiligung bei nahezu 50% – das ist bei einer zweiten Mannschaft recht ordentlich. Trotzdem muss das Ziel sein, die Beteiligung noch weiter anzuheben – das junge Team muß lernen und ausgebaut werden. Das Mannschaftsziel in dieser ersten Saison 2022/2023 ist klar im Aufbau einer Mannschaft, im Teambuilding, zu sehen (viele Spieler haben noch nie oder noch nicht lange im Seniorenbereich gespielt). Nichts desto trotz muß im Ligabetrieb – auch in dieser Jahresbericht: ersten Saison der C-Liga – der Anschluß an die Tabellenspitze gehalten werden. Für die kommende Saison wird klar der Aufstieg in die B-Liga angestrebt.

Der Ligabetrieb in der C-Liga Fulda

Die noch sehr junge und unerfahrene Mannschaft steht aktuell auf einem „gesicherten“ Mittelfeldplatz (Platz 6) – mit insgesamt 10 Spielen, davon 2 Siege, 3 Unentsieden und 5 (zum Teil sehr unglückliche) Niederlagen. Das erste Spiel gegen Horas IV wurde auf heimischem Rasen mit 1:5 verloren. Auch das zweite Heimspiel gegen Haimbach wurde nach einer 2:0- Führung mit 2:3 verloren. Es folgte ein 1:1 unentschieden gegen Frischauf II und gegen Buchonia II. Den ersten Dreier sicherte sich das Team im Rückspiel gegen Frischauf II mit einem 1:0 Sieg. Gegen Oberrode II folgte ein bitteres 1:2, gegen Kleinlüder eine sehr bittere 3:4 Niederlage. Daraufhin folgte ein 1:1 unentschieden in Rommerz II und der zweite Saisonsieg mit 5:0 gegen die Männer der DAFKS. Den Abschluß im Jahr 2022 bildete eine verdiente 5:0 Niederlage gegen Haimbach II. Während des Ligabetriebs wurden insgesamt 16 Tore geschossen (bei lediglich 22 Gegentoren). Diese Tore verteilen sich auf insgesamt 10 unterschiedliche Schützen; angeführt von Peili und Toni mit jeweils 3 Treffern. Insgesamt hatte die Zweite in den 10 Spielen 35 unterschiedliche Spieler im Einsatz, darunter 8 Spieler aus der ersten Mannschaft. Ein Spieler hat zum Rückrundenstart den Sprung von der Zweiten in die Erste geschafft. Im Hinblick auf die kommende Saison müssen wir über die eine oder andere Ergänzung/Verstärkung im Team nachdenken.